Bildnachweis: Jonas Gritzmann

Corporate Design und Website-Relaunch der WiWi-Fakultät

Wie können die unterschiedlichen Nutzerbedürfnisse, die an eine Hochschulwebsite gestellt werden, optimal erfüllt werden?

Kunde
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen

Informationshub für Studierende und Interessierte

Die Entwicklung einer Fakultätswebsite erfordert ein Verständnis für die unterschiedlichen Bedürfnisse und Anforderungen der verschiedenen Nutzergruppen. Wir durften die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen bei der Neukonzeption einer verbesserten Informationsarchitektur ihrer Online-Präsenz unterstützen. Dank der neuen lead-generierenden Struktur können Studierende, Alumni und Interessierte nun beispielsweise über intuitiv gestaltete Schnelleinstiege schnell und unkompliziert auf die für sie relevanten Informationen zugreifen. Die SEO-optimierten Website-Texte bzw. das Content-Konzept basieren auf einer klaren Sprache.

Digitale Collage einzelner Module, etwa News aus der Universität, der Website der WiWi-Fakultät
Digitale Collage einzelner Module der Website der WiWi-Fakultät
Digitale Collage einzelner Module, etwa Alle Informationen für Studierende, der Website der WiWi-Fakultät
Digitale Collage einzelner Module der Website der WiWi-Fakultät
Digitale Collage einzelner Module, etwa News aus der Universität, der Website der WiWi-Fakultät
Mobile Ansicht der Seite »Studium« der neuen Website des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Uni Göttingen
Person benutzt Maus und Tastatur an einem Doppelmonitor mit Webseite und Videoanruf.

Von der Theorie zur Praxis

Der neue digitale Auftritt baut auf einem Zusammenspiel von Analyse, Konzeption, Neustrukturierung, Design, Usability-Tests und technischer Umsetzung auf. Beim technischen Rollout galt es, HTML-Templates zu entwickeln, die auf einem externen System basieren, um eine perfekte Anbindung an das bestehende Content-Management-System des Kunden zu gewährleisten. Die Pflege der neu implementierten Module erfolgt anhand des von uns entwickelten Redaktionsleitfadens. Gemeinsam mit der Agentur CAMAO haben wir die Fakultät auch im Bereich Social Media unterstützt: Grundlage war eine gemeinsam erarbeitete Strategie, auf deren Basis u.a. Social Media Ads erstellt wurden.

 

 

Smartphone-Anzeige mit Instagram-Profil der Uni Göttingen, das für den Management-Master wirbt, mit Slogans wie 'Veränderung durch Management' und Infos zum Studiengang auf türkisfarbenem Hintergrund.

Wissenstransfer neu gestaltet

In einem Workshop wurden die neuen Kernattribute der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen definiert: offen, progressiv und verbunden. Diese spiegeln sich im neuen Corporate Design wider, das ein erweitertes Blauspektrum und lebendige Akzentfarben zeigt. Die Neugestaltung stärkt die Markenwahrnehmung: Studierende profitieren von einer modernen, zukunftsorientierten Bildungsumgebung. Interessierte erkennen die dynamische Atmosphäre, was die Attraktivität der Fakultät für potenzielle Bewerbende erhöht. Die Universität selbst festigt ihre Position im internationalen Bildungswettbewerb.

Grafische Darstellung mit dunkelblauem Hintergrund und der Überschrift 'Brandfilter' in kleiner weißer Schrift oben. Drei leuchtend farbige Rechtecke sind vertikal angeordnet, jedes enthält ein Wort: Das obere Rechteck ist orange und trägt das Wort 'OFFEN', das mittlere Rechteck ist türkis mit dem Wort 'PROGRESSIV' und das untere Rechteck ist limettengrün mit dem Wort 'VERBUNDEN'.
Grafik mit "Formsprache" Text, Liniendiagramm und bunten abstrakten Formen auf blauem Hintergrund
Textbeispiel für die verwendeten Schriftarten
Grafische Darstellung einer Farbpalette mit dem Titel "Farben" oben. Fünf vertikale Rechtecke zeigen ein erweitertes Farbspektrum von Blautönen, die von links nach rechts heller werden. Im unteren Bereich sind drei Quadrate als "Akzentfarben" gekennzeichnet, in Orange, Aqua und Limettengrün, vor einem tiefblauen Hintergrund.
Grafische Darstellung mit dunkelblauem Hintergrund und der Überschrift 'Brandfilter' in kleiner weißer Schrift oben. Drei leuchtend farbige Rechtecke sind vertikal angeordnet, jedes enthält ein Wort: Das obere Rechteck ist orange und trägt das Wort 'OFFEN', das mittlere Rechteck ist türkis mit dem Wort 'PROGRESSIV' und das untere Rechteck ist limettengrün mit dem Wort 'VERBUNDEN'.
Vier Personen sitzen an einem Tisch in einem Raum mit Tageslicht und konzentrieren sich auf Dokumente, was auf eine Zusammenarbeit oder ein Meeting hindeutet.
Vier Personen sitzen an einem Tisch in einem Raum mit Tageslicht und konzentrieren sich auf Dokumente, was auf eine Zusammenarbeit oder ein Meeting hindeutet.

Flexibles Design

Das grafische Konzept, das neben dem erweiterten Farbspektrum auf einem dynamischen Toolkit basiert, reflektiert die Brandfilter in Grundformen und Prinzipien – es ist flexibel und selbst in reduzierter Form wirkungsvoll einsetzbar. Durch die charakteristische Formensprache und das lebendige Zusammenspiel von Elementen und Farben etabliert sich die Fakultät als eigenständige Marke. Die Gestaltungslinien erlauben parallele Anwendungen und kontinuierliche Weiterentwicklung, was die Marke vielseitig macht. Für die Fakultät bedeutet dies, dass sie sich durch eine starke visuelle Identität von anderen Bildungseinrichtungen abhebt und ihre Sichtbarkeit und Attraktivität steigert.

Kunde
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen
Auftraggeber
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen
Links
Zur Fakultätsseite
Unsere Arbeit
  • Website
  • Erscheinungsbild
  • Screendesign
  • User Experience Design
  • Usability Testing
  • Technische Umsetzung
  • Redaktionelle Umsetzung