Wanderausstellung zum Thema Strahlenforschung
In den letzten Monaten haben wir viel über Strahlung und Strahlenforschung gelernt. Dachten wir zunächst an die bekannten Debatten zum Thema Atomenergie, so merkten wir recht bald: Das Thema hat bei weitem mehr Facetten. Es geht ebenso um kosmische Strahlung bei Flügen, die Aufnahme radioaktiver Elemente über die Nahrung und beim Rauchen oder um künstliche Strahlung in der Medizin. Strahlung, genauer ionisierende Strahlung, ist überall – und sie betrifft unser tägliches Leben. Einerseits kann sie für Mensch und Umwelt zur Gefahr werden und dauerhafte Schäden hervorrufen. Andererseits macht sie das Leben und seine Vielfalt auf unserem Planeten überhaupt erst möglich. Sie kann sogar die Lebenserwartung steigern, zum Beispiel durch ihren Einsatz in der Tumortherapie.
Der Kompetenzverbund Strahlenforschung (KVSF) hat sich zum Ziel gesetzt, das Wissen über den Nutzen und die Risiken von Strahlung einer breiten Öffentlichkeit nahezubringen. Auf Initiative und in Zusammenarbeit mit dem GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung gestalteten wir für den KVSF insgesamt 25 Schautafeln im Format DIN A1 sowie eine Begleitbroschüre mit weiterführenden Informationen. quäntchen+glück unterstützten uns bei der redaktionellen Arbeit. Die nun entstandene Wanderausstellung richtet sich vor allem an Schüler der gymnasialen Oberstufe. Sie soll ihr Interesse für das Thema wecken und längerfristig die Kompetenz auf dem Gebiet der Strahlenforschung fördern. Die Exponate werden über die GSI an Schulen verliehen.
Die Ausstellung beleuchtet das ganze Spektrum der Strahlenexposition und -forschung und erstreckt sich über die Bereiche Grundlagen und Methoden der Strahlenforschung, natürliche und künstliche Strahlenexposition sowie die medizinische Anwendung in Diagnostik und Therapie. Diese Bandbreite an Information wird zum einen über eine Systematik von Farben, Icons und Hintergrundgrafiken transportiert und in überschaubare Lerneinheiten gegliedert. Zum anderen werden dem Betrachter wissenschaftliche Sachverhalte anhand detaillierter Infografiken erklärt und über Fotografien veranschaulicht, die zum Teil mithilfe moderner bildgebender Verfahren entstanden sind.
Wir freuen uns sehr über das Ergebnis und wünschen spannende Einblicke in die Welt der Strahlung.