Design Thinking – Neu denken, interdisziplinär arbeiten

Design Thinking und interdisziplinäres Arbeiten – Themen die uns aktuell beschäftigen. Wie passend, dass Anja Fehlau beim ersten Webmontag Darmstadt über den Design-Thinking-Ansatz der SAP berichtet. Ein kleiner Vorgeschmack:
Die Tage bis zum ersten Webmontag Darmstadt können wir mittlerweile an einer Hand abzählen und langsam steigt die Vorfreude in uns hoch. Nicht nur, weil wir selbst Teil des Organisationsteams sind, sondern auch weil wir uns riesig auf die Speaker und ihre Vorträge freuen. Vor allem ein Thema hat es uns als Designern angetan: Anja Fehlau mit ihrem Thema »Transformation zu Design Thinking«.  Sie erzählt von der Reise eines der weltweit größten Software-Konzerne von technoligiegetriebener Denke hin zu mehr Design Thinking. Und das in 75.000 Köpfen, denn so groß ist SAP mittlerweile.

Hinterfragt alles!
Aber was ist eigentlich Design Thinking? Für Anja Fehlau ist es ein Mindset, bei dem man zuerst alles hinterfragt: »Die große Frage ist immer: lösen wir überhaupt das richtige Problem?« Bei Design Thinking werden Problemstellungen oder Anforderungen nicht hingenommen, ohne sie zu überprüfen. Jedes Projekt beginnt mit einer 360-Grad-Analyse: Gibt es vielleicht schon ähnliche Projekte im Unternehmen? Teams, die sich mit ähnlichen Themen beschäftigen? Was wollen die Endnutzer? Was sagt der Markt? »Das Hinterfragen des Problems ist der Schlüssel zum Design Thinking«, erklärt Anja Fehlau im Interview auf dem wemoda-Blog.

Spielt und visualisiert Ideen!
Ein weiterer Aspekt ist die schnelle Visualisierung von Ideen. Das können Sketches, kleine Prototypen oder auch Lego-Modelle sein. Hauptsache, die Idee wird greifbar. Bei der eher technikorientierten SAP bedurfte das einen gravierenden Wandel im Denken der Mitarbeiter. »Die Transformation von einer sehr starken Technologiefokussierung hin zu mehr Designkultur hat viel Zeit gebraucht«, erzählt Anja Fehlau. Zehn Jahre bisher – und die Reise geht noch weiter. Einen großen Erfolg erzielten Anja und ihr Team mit flächendeckenden Schulungen und Awareness Trainings. Jeder Mitarbeiter, egal ob Entwicklung, Vertrieb oder Konzept, sollte zumindest ein Gefühl für Design und User Experience entwickeln. »Wir bilden unsere Mitarbeiter in Sketching-Techniken aus, es gibt ›Design Eye Opener‹-Kurse und Online-Kurse für Jedermann wie ›Design for Non-Designers‹.« All das unterstütze die interdisziplinäre Arbeit zwischen Entwicklung, Design und Produktmanagement, erläutert Anja.

Arbeitet interdisziplinär!
Genau dieser interdisziplinäre Ansatz von Design Thinking ist der Schlüssel zu guten Projekten. Davon können sich nicht nur designferne Entwickler, sondern auch Designer eine Scheibe abschneiden. Aus der eigenen Disziplin herausschauen und sich mit Experten anderer Disziplinen auf den Lösungsweg begeben – das ist zwar manchmal unbequem, tut aber dem Projekt gut. Denn es gibt immer mehr als einen Weg, ein Problem zu lösen. Und manchmal liegt die Lösung eben nicht nur innerhalb des eigenen Horizonts. Wir freuen uns sehr auf den Vortrag von Anja Fehlau beim ersten Webmontag Darmstadt und zählen weiter die Tage bis dahin.

Teilen

Beitrag verfasst von

TEAM
SCHUMACHER


Gemeinsam Großartiges erreichen

Bild von Michael Schumacher

Michael Schumacher 06151 49300-31

Jetzt kostenlose Erstberatung vereinbaren!

30 Minuten
Gespräch

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Erstgespräch, in dem wir gemeinsam herausfinden, welche die beste Lösung für Sie und Ihr Unternehmen ist – und, ob wir zusammen passen.

Erstgespräch vereinbaren

Oder kontaktieren Sie uns