Neues Projekt: Toolkit – Digitalisierung in der Entwicklungszusammenarbeit
Das Projekt: Entwicklung eines praxisorientierten Toolkits
Die rasante weltweite Verbreitung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) führt zu tiefgreifenden Veränderungsprozessen auf gesellschaftlicher, politischer und wirtschaftlicher Ebene. Insbesondere in Schwellen- und Entwicklungsländern verzeichnen digitale Anwendungen sehr hohe Wachstumsraten. Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit ist entsprechend gefordert, mit dieser dynamischen Weiterentwicklung Schritt zu halten und sich systematisch mit Potenzialen, aber auch Risiken, von IKT auseinanderzusetzen.
Das Toolkit (englisch »Werkzeugkasten«) wurde vor allem als Orientierungshilfe und Inspirationsquelle für Mitarbeiter der deutschen Entwicklungszusammenarbeit und der internationalen Zusammenarbeit konzipiert, die Digitalisierungsmaßnahmen planen und durchführen sollen.
Die Gestaltung basiert auf dem Erscheinungsbild für den »Digitalen Wandel in der Entwicklungszusammenarbeit«, welches wir im Voraus erntwickelt haben.
Die Herausforderung: Visuelle Anmutung eines Factsheets im Kleinstformat
Die Dynamik und Innovationskraft des Themas »Digitalisierung in der Entwicklungszusammenarbeit« sollte sich in Text, Layout und Bild der Publikationen widerspiegeln und zur Markenbildung beitragen. Dafür gab es eine Fülle an unterschiedlichen Methoden, Begriffen und Projektbeispielen, aber keinerlei Foto- oder Bildmaterial. Zusätzlich sollte das Format auch noch »so klein wie möglich« sein, damit es stets in der »Hosentasche« mitgetragen werden kann. All diese Herausforderungen galt es innerhalb kurzer Zeit zu bewältigen.
Die Lösung: Robustes Corporate Design mit prägnanten Icons
Wir realisierten das Toolkit schließlich als Kartenset in einem handlichen »Aktenordner«, dem Karten entnommen und hinzugefügt werden können. So können einzelne Karten ganz einfach »eingesteckt« und später wieder zurückgeordnet werden. Der Betrachter findet sich durch farbige und mit Piktogrammen versehene Registerkarten schnell zurecht und kann in kurzer Zeit die gewünschten Informationen finden. So können wir schnell Definitionen und Erklärungen im Glossar finden, welches Begriffe der Digitalisierung erläutert und im hinteren Teil des Ordners zu finden ist. Als auflockerndes Bildelement werden iconhafte Illustrationen eingesetzt. Sie veranschaulichen die Texte spielerisch und sind zugleich seriös und prägnant.
Das lieben wir daran: Tschüss mühsame Internetrecherche!
Endlich haben wir auch selbst ein Nachschlage- und Inspirationswerk an der Hand, das uns Methoden und Begriffe der Digitalisierungswelt erklärt. Noch dazu macht es einfach Spaß quer durch die lebendigen, illustrationsreichen Registerkarten zu lesen!
Der Kunde: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Das BMZ konzipiert und koordiniert die Entwicklungszusammenarbeit der Bundesregierung mit dem Ziel Menschen, Organisationen und Gesellschaften in die Lage zu versetzen, ihre Lebensbedingungen durch effizienten und nachhaltigen Einsatz von Ressourcen aus eigener Kraft zu verbessern und eigene Ziele zu verwirklichen.
Der Auftraggeber: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Die GIZ unterstützt komplexe Reformen und Veränderungsprozesse in Entwicklungs- und Transformationsländern mit dem Ziel, die Lebensbedingungen und Perspektiven der Menschen nachhaltig zu verbessern.